codetribe logomenu icon

Wegweisende KI-Agenten zur Automatisierung von Unternehmensabläufen

Automatisierung komplexer Netzwerkvorgänge für einen weltweit führenden Internetanbieter mit einem AI-Agenten zur Codegenerierung

PDF HERUNTERLADEN

Codetribe hat sich mit AMS-IX zusammengetan, um die komplexe Hardwarebereitstellung mit einem ausgeklügelten KI-Agenten zu automatisieren. Wir haben einen leistungsstarken Agenten zur Codegenerierung auf Basis von LLM entwickelt, der über Domänenkenntnisse von mehr als 11.000 Hardwareskripten verfügt und einfache Benutzeraufforderungen in präzise Befehlsskripte umwandelt. Dadurch wurde ein manueller Prozess mit hohem Fachwissen in einen optimierten Arbeitsablauf umgewandelt und ein neuer Standard für betriebliche Effizienz gesetzt.

Kunde

AMS-IX

Land

Niederlande

Markt

Weltweit

Typ

Unternehmen

Geschichte

AMS-IX mit Sitz in Amsterdam ist seit über 25 Jahren ein wichtiger, neutraler Knotenpunkt für das Internet und verbindet Tausende von Netzwerken und ermöglicht so den nahtlosen Austausch des globalen Datenverkehrs. Um ihre Position als Branchenführer zu behaupten und ihre kritische Infrastruktur zukunftssicher zu machen, haben sie sich mit Codetribe zusammengetan, um Pionierarbeit beim Einsatz von KI-Agenten zur Automatisierung komplexer Netzwerkabläufe zu leisten.

AMS-IX

Auswirkungen auf das Geschäft

Förderung der betrieblichen Kosteneffizienz

Die Lösung erhöht die Gesamtkapazität des Teams um 20% und ermöglicht es, 50% der technischen Ressourcen von wiederholten Wartungsarbeiten auf hochwertige Innovationen umzuschichten. Durch die Automatisierung von Routinebetrieben und die Senkung der Supportkosten unterstützt der Agent wichtige Mitarbeiter und ermöglicht es AMS-IX, seine Kapazität und Zuverlässigkeit zu skalieren, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, was die Kosteneffizienz direkt steigert.

Drastische Verbesserung von Qualität und Zuverlässigkeit

Durch die Automatisierung der komplexen und manuellen Aufgabe der Skriptgenerierung wird der KI-Agent voraussichtlich eine Reduzierung der vom Menschen verursachten Fehler um 55% bewirken. Dies erhöht die Netzwerkzuverlässigkeit erheblich, reduziert Verzögerungen aufgrund manueller Fehler und optimiert die Reaktion auf Vorfälle, wodurch ein stabilerer und widerstandsfähigerer Service für ihre globalen Partner gewährleistet wird.

Den Grundstein für zukünftige KI legen

Dieses Projekt hat erfolgreich den Geschäftsszenario für KI bewiesen und die Grundlage für ein zukünftiges KI-gestütztes Benutzererlebnis sowohl für Kunden als auch für interne Ingenieure geschaffen. Durch die Validierung dieses agentenbasierten Ansatzes kann AMS-IX nun seine Pläne zur Löschung von 75% seiner veralteten Skriptbibliothek vorantreiben und so den Weg für einen effizienteren, automatisierteren und zukunftssichereren Technologie-Stack ebnen.

55%

Reduzierung menschengemachter Fehler

50%

Neuzuweisung von Entwicklungsteams in Richtung Innovation

20%

Erhöhung der Gesamtkapazität des Teams

75%

von Legacy-Skripten, die gelöscht werden sollen

Schwerpunktbereich

Domänen

KI- und ML-Lösungen

Konversations-KI

Unternehmenssoftware

Web-Apps

API

Architektur

Hardware

Dienstleistungen

KI- und ML-Dienste

Digitale Transformation

Infrastruktur und DevOps

Back-End-Entwicklung

Front-End-Entwicklung

Prototypenbau und POCs

Systemarchitektur

Web-Entwicklung

Branchen

Künstliche Intelligenz

Telekommunikation

Technischer Stack

Python

RabbitMQ

React.js

Unsupervised Learning

Reinforcement Learning

Large Language Models (LLMs)

Retrieval-Augmented Generation (RAG)

Prompt Engineering

Herausforderungen

Der Netzwerkbetrieb von AMS-IX, der für den globalen Internetverkehr von entscheidender Bedeutung ist, wurde durch veraltete Prozesse eingeschränkt. Das Wachstum wurde durch isoliertes Wissen und betriebliche Engpässe gebremst, sodass wichtige Techniker auf Wartung statt Innovation angewiesen waren. Die zentrale Herausforderung bestand in einer Bibliothek mit über 11.000 komplexen Skripten, die für jede Bereitstellung eine langsame, manuelle Interpretation erforderten, was zu einem hohen Risiko menschlicher Fehler und einer langsamen Reaktion auf Vorfälle führte. Die Modernisierung dieses Systems erforderte eine neue, fortschrittliche Lösung, die ausfallsicher, nahtlos integriert und in der Lage war, das Team zu unterstützen.

Lösungen

Codetribe lieferte eine umfassende KI-Agentenlösung, indem es den Agenten zunächst mit der gesamten Bibliothek von 11.000 Skripten trainierte, sodass er die komplexen Muster und die Bedeutung hinter den Netzwerkoperationen kennenlernen konnte. Anschließend adaptierten und optimierten wir ein erstklassiges LLM und entwickelten einen maßgeschneiderten Agenten zur Codegenerierung (den sogenannten „Code Genius“), der einfache Benutzeraufforderungen interpretieren konnte, um autonom genau die benötigten API-Aufrufe und Befehlsskripte zu generieren. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, entwickelten wir einen robusten Command Messaging-Bus, der für die manuelle Genehmigung zuständig war, und validierten den gesamten Ansatz, indem wir den Agenten erfolgreich in die APIs des Kunden in einer kontrollierten Umgebung integrierten.

AMS-IX
Dieses Projekt war eine fantastische Gelegenheit, an der Spitze der KI für Unternehmen zu arbeiten. Einen Agenten zu entwickeln, der aus dem Code lernen und mit einem LLM interagieren konnte, war eine komplexe, aber unglaublich lohnende Herausforderung. Der wahre Erfolg bestand darin, dass es sich reibungslos in die bestehende API des Kunden integrieren ließ. Dies bewies, dass wir diese leistungsstarke neue Technologie einführen konnten, um den Betrieb des Kunden zu verbessern. Es war eine echte Teamleistung, die den Grundstein für zukünftige Innovationen legte.

Miloš Veljkovic

Full-Stack-Entwickler

Verwandte Fallstudien

AMS-IX

AMS-IX

Wegweisende KI-Agenten zur Automatisierung von Unternehmensabläufen

Mehr lesen
BMW

BMW

Verstärkung der Sicherheit in großem Maßstab: 71% schnellere Reaktion auf kritische Sicherheitslücken

Mehr lesen

ALLE FALLSTUDIEN

Künstliche Intelligenz

Telekommunikation