codetribe logomenu icon

Technisches exponentielles Wachstum: Vom Startup bis zur Akquisition im Wert von 9,9 Mio. USD

Der B2B-Marktplatz, der aus einem Startup einen Branchenführer gemacht hat

PDF HERUNTERLADEN

Um vom MVP zum Marktführer zu werden, benötigte Bulletin eine dominante E-Commerce-Großhandelsplattform. Wir haben den Marktplatz entwickelt, der ihr Wachstum auf über 3.000 Marken und über 26.000 Einzelhändler vorangetrieben hat. Durch die Automatisierung der komplexen Kurationsmaschine und des kritischen Vetoprozesses bei Einzelhändlern wurde unsere robuste, Cloud-native Lösung zum zentralen Vorteil der strategischen Übernahme durch Emerald Holding im Wert von 9,9 Millionen US-Dollar und bewies unsere Fähigkeit, hochwertige, marktprägende Technologien zu entwickeln.

Kunde

Emerald (Bulletin)

Land

USA

Markt

Weltweit

Typ

Unternehmen

Geschichte

Bulletin, ein von Y Combinator unterstütztes Unternehmen, wurde gegründet, um den Großhandel zu revolutionieren, indem unabhängige Marken mit einem kuratierten Netzwerk von Einzelhändlern verbunden wurden, um einen traditionell fragmentierten Markt zu digitalisieren. Diese Vision befeuerte ein schnelles Wachstum, das in einer strategischen Übernahme durch den B2B-Messeführer Emerald Holding (NYSE: EEX) gipfelte, um seine ikonische Marke NY NOW für eine digitale Zukunft zu transformieren.

Emerald (Bulletin)

Auswirkungen auf das Geschäft

Ermöglicht exponentielles Wachstum bei über 26.000 Einzelhändlern

Die automatisierte Architektur ermöglichte direkt das explosive Wachstum der Plattform und konnte auf die Unterstützung von über 3.000 Marken und mehr als 26.000 Einzelhändlern skaliert werden. Durch die Beseitigung der Reibung, die das bisherige manuelle Paradigma für den Beitritt neuer Marken mit sich brachte, wuchs die Produktvielfalt der Plattform explosionsartig an. So entstand ein dynamisches Ökosystem und ein sich selbst verstärkender Wachstumszyklus, der durch die automatisierte Onboarding-Engine ausgelöst und aufrechterhalten wurde.

Betriebsautomatisierung von 95% erreicht

Das Projekt erreichte sein primäres operatives Ziel, indem die Betriebsautomatisierung zu 95% realisiert wurde. Dies ist ein direktes Ergebnis des Self-Service-Markenportals und der digitalisierten Kurationsmaschine. Durch den fast vollständigen Wegfall der manuellen Dateneingabe und des Workflow-Managements konnte das Bulletin-Team von sich wiederholenden Aufgaben mit geringem Wert befreit werden, sodass es den Schwerpunkt vom administrativen Aufwand auf wichtige strategische Initiativen wie Marketing und Community-Building verlagern konnte.

Hat sich eine strategische Akquisition in Höhe von 9,9 Mio. $ durch Emerald (NYSE: EEX) gesichert

Die ultimative Bestätigung für den Erfolg der Plattform war die strategische Übernahme durch Emerald Holding in Höhe von 9,9 Mio. USD. Die robuste, skalierbare und effiziente Technologieplattform war der zentrale, hochwertige Vermögenswert, auf dem die Transaktion beruhte. Die Übernahme bescherte Gründern und Investoren eine bedeutende Rendite und erfüllte ein entscheidendes strategisches Bedürfnis von Emerald, das nach einer dynamischen digitalen Plattform suchte, die seine traditionellen Messen ergänzen sollte.

9,9 MIO. $

Strategische Akquisition

15 MIO. $

Jährlicher Plattformumsatz

29K+

Marken und Einzelhändler

95%

Operative Automatisierung

Schwerpunktbereich

Domänen

E-Commerce

Unternehmenssoftware

KI- und ML-Lösungen

Marktplätze

CMS

API

Architektur

Datenbanken und Integrationen

Dienstleistungen

Geschäftsanalyse und BI

MVP-Entwicklung

Produktmanagement und Strategie

Codeoptimierung und Leistung

Cloud-Dienste

Web-Entwicklung

Infrastruktur und DevOps

Back-End-Entwicklung

Front-End-Entwicklung

Branchen

Künstliche Intelligenz

E-Commerce und Einzelhandel

Lieferantenkette und Logistik

Technischer Stack

Java

Vue.js

Amazon Services

AWS Managed Services

Cypress

Docker

Google Analytics

Shopify

Herausforderungen

Die größte Herausforderung von Bulletin war eine technologische Obergrenze, die durch das nicht skalierbare, manuell ausgerichtete Modell geschaffen wurde und das Wachstums- und Umsatzpotenzial einschränkte. Hinzu kamen ineffiziente, fehleranfällige Prozesse für wichtige Großhandelsgeschäfte. Das zentrale Wertversprechen — ein „kuratiertes Einkaufserlebnis“, das Marken ein Vetoverfahren im Einzelhandel einräumt — war die logistische Unmöglichkeit, das manuelle Management in großem Maßstab durchzuführen, was das Vertrauen und die Qualität, auf denen die Marke aufgebaut war, gefährdete. Um erfolgreich zu sein, mussten sie eine vertretbare Technologieanlage aufbauen, die Tausende von Benutzern unterstützen und strategische Partner gewinnen konnte.

Lösungen

Die Lösung bestand darin, einen robusten, Cloud-nativen B2B-Großhandelsmarkt zu entwickeln, der auf exponentielles Wachstum auf einer serverlosen AWS-Architektur ausgelegt ist. Der entscheidende Eingriff war die Digitalisierung der Kurationsmaschine der Plattform. Wir haben ein ausgeklügeltes, regelbasiertes System entwickelt, das den komplizierten Vetoprozess der Einzelhändler automatisierte und es Marken ermöglichte, ihre eigenen Vertriebskriterien direkt auf der Plattform zu definieren. Dieses System automatisierte die komplexe E-Commerce-Logik — von der individuellen Preisgestaltung bis hin zur optimierten Auftragsverwaltung — und das alles wurde über ein benutzerdefiniertes CMS und robuste APIs integriert, wodurch ein manueller Engpass in eine skalierbare Self-Service-Engine umgewandelt wurde.

Emerald (Bulletin)
Codetribe war ein echter strategischer Partner. Ihr Engagement zeigte sich in den Ergebnissen — sie haben Verzögerungen bei der Website beseitigt, unsere Konversionsrate um 1% erhöht und uns mit der Beta-API von Shopify einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Sie lieferten eine qualitativ hochwertige, skalierbare Plattform, die für unser Wachstum von grundlegender Bedeutung war und letztendlich zu dem wertvollen Kapital wurde, das zu unserer Übernahme geführt hat.

Alana Branston

CEO

Verwandte Fallstudien

AMS-IX

AMS-IX

Wegweisende KI-Agenten zur Automatisierung von Unternehmensabläufen

Mehr lesen
BMW

BMW

Verstärkung der Sicherheit in großem Maßstab: 71% schnellere Reaktion auf kritische Sicherheitslücken

Mehr lesen

ALLE FALLSTUDIEN

Künstliche Intelligenz

E-Commerce und Einzelhandel

Lieferantenkette und Logistik