codetribe logomenu icon

Aufbau der E-Commerce-Engine von Jumbo: Vereinheitlichung von Logistik, Zahlungen und Geschwindigkeit

Bereitstellung der leistungsstarken Optimierungsengine und Zahlungs-API, um On-Demand-E-Commerce für den #1 Heimwerkerhändler der Schweiz an 125 Standorten zu ermöglichen

PDF HERUNTERLADEN

In Zusammenarbeit mit Annanow entwickelte Codetribe die Kerntechnologie, um dem führenden Heimwerkerhändler der Schweiz ein echtes On-Demand-E-Commerce-Erlebnis zu bieten. Durch den Aufbau einer ausgeklügelten Logistikoptimierungsengine für komplexe und sperrige Güter und einer robusten API-Ebene für die Zahlungs- und Inventarintegration verwandelte unsere Lösung die 125 physischen Filialen von Jumbo von getrennten Standorten in ein einheitliches, schnelles Liefernetzwerk.

Kunde

Jumbo

Land

Schweiz

Markt

DACH

Typ

Unternehmen

Geschichte

Als führender Heimwerkerhändler der Schweiz stand Jumbo vor einer entscheidenden strategischen Herausforderung: Die Verteidigung seiner Marktdominanz gegen agile, online orientierte Wettbewerber. Um im Wettbewerb bestehen zu können, musste das Unternehmen seine physische Präsenz mit 125 Filialen in einen nahtlosen E-Commerce-Betrieb umwandeln. Dies erforderte einen leistungsstarken Technologiepartner, um die immense, doppelte Herausforderung der komplexen DIY-Logistik und der fragmentierten Zahlungs- und Inventarsysteme zu lösen.

Jumbo

Auswirkungen auf das Geschäft

Erfordert schnelle On-Demand-Lieferung für komplexe Waren

Der intelligente Logistikmotor war der Durchbruch. Es löste das „unmögliche“ Problem der Lieferung sperriger Güter und ermöglichte Jumbo, einen schnellen, zuverlässigen und On-Demand-Service anzubieten, ohne dass die Konkurrenz mithalten konnte. Durch die vollständige Automatisierung des komplexen Versandes wurde die Lieferung schwerer Artikel zu einer skalierbaren Realität, sodass Jumbo seinen #1 -Marktstatus verteidigen konnte.

Aufbau einer skalierbaren, einheitlichen E-Commerce- und Zahlungsgrundlage

The central api level verband sofort all 125 shops, vereinheitlichte das Inventar und optimierte die Zahlungsabwicklung. This automation verhinderte manuelle Fehler, reduzierte den Betriebsaufwand und Jumbo bot eine robuste, effiziente und skalierbare Grundlage, um seinen digitalen Umsatz in den kommenden Jahren zu steigern.

125

Filialstandorte für On-Demand-Lieferung aktiviert

100%

Automatisierte Versandoptimierung

Schwerpunktbereich

Domänen

SaaS

Unternehmenssoftware

E-Commerce

Apps für Mobilgeräte

API

Architektur

Datenanalyse und -visualisierung

Datenbanken

Integrationen

Dienstleistungen

Datenbankdesign und -modellierung

API-Design und -Spezifikation

Back-End-Entwicklung

Authentifizierung und Autorisierung

Einrichtung von Überwachung und Protokollierung

Integration des Zahlungsgateways

Integrationen von Drittanbietern

Branchen

Lieferantenkette und Logistik

E-Commerce und Einzelhandel

Technischer Stack

Java

JavaScript

Kotlin

Swift

Vue.js

Spring Boot

MySQL

Hibernate

AWS

Firebase

Herausforderungen

Jumbos Haupthindernis war eine unterbrochene Infrastruktur. Ihre 125 Filialen wurden in Silos betrieben und verfügten nicht über die zentrale API, die für die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Kassensysteme, die Verwaltung des Inventars in Echtzeit oder die reibungslose Verarbeitung von Online-Zahlungen erforderlich war. Erschwerend kam hinzu, dass die Eigenart der DIY-Logistik — bei der sperrige, schwere Artikel wie Holz oder Beton zum Einsatz kamen — eine schnelle Lieferung praktisch unmöglich machte. Sie verfügten über keine intelligente Optimierungsengine, um komplexe Sendungen auf der Grundlage der Fahrzeugkapazität, des Auftragsgewichts und der Verfügbarkeit von Kurierdiensten in Echtzeit zu verwalten und zu optimieren.

Lösungen

Codetribe entwickelte eine umfassende zweiteilige Backend-Plattform, um beide Herausforderungen gleichzeitig zu lösen. Zunächst entwarfen wir eine robuste, API-orientierte Ebene, die als „zentrales Nervensystem“ fungiert und alle 125 Einzelhandelsstandorte, ihre Inventarsysteme und neue Zahlungsgateways in einer einzigen Informationsquelle zusammenführt. Gleichzeitig bauten wir das „Gehirn“ des Betriebs auf: eine ausgeklügelte Engine zur Logistikoptimierung. Dieses intelligente System verarbeitet Echtzeitdaten — einschließlich Kurierstatus, Fahrzeugkapazität und Auftragsgröße —, um den komplexen Versand sperriger Heimwerkerartikel vollständig zu automatisieren und zu optimieren und so einen wirklich schnellen Lieferservice von jedem Geschäft aus zu ermöglichen.

Jumbo
Wir mussten eine Logistikmaschine entwerfen, die 50 kg Beton so einfach transportieren konnte wie eine Farbdose, und gleichzeitig die Zahlungs- und Inventarisierungs-API für 125 Geschäfte erstellen. Es war ein echter Test für ein durchgängiges Systemdesign, und es ist lohnend zu sehen, wie diese Plattform einen Marktführer in so großem Umfang unterstützt.

Marko Ćuruvija

Back-End-Entwickler

Verwandte Fallstudien

AMS-IX

AMS-IX

Wegweisende KI-Agenten zur Automatisierung von Unternehmensabläufen

Mehr lesen
BMW

BMW

Verstärkung der Sicherheit in großem Maßstab: 71% schnellere Reaktion auf kritische Sicherheitslücken

Mehr lesen

ALLE FALLSTUDIEN

Lieferantenkette und Logistik

E-Commerce und Einzelhandel