In Zusammenarbeit mit WK-IT entwickelte Codetribe das Projekt Various Sensor Data Services (VSDS), eine Cloud-native Datenintelligenzplattform, die als zentrales Nervensystem für die Forschung und Entwicklung von Audi zum automatisierten Fahren dient, indem sie riesige Ströme von Fahrzeugsensordaten in ein strukturiertes Asset umwandelt. Dies bildet die entscheidende Grundlage für die Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) der nächsten Generation und der zukünftigen Vehicle-to-Everything (V2X) -Kommunikation.
Kunde
Audi
Land
Deutschland
Markt
Weltweit
Typ
Unternehmen
Geschichte
Auf dem wettbewerbsintensiven Premium-Automobilmarkt steuert Audi die Umstellung der Branche auf softwaredefinierte digitale Geräte — eine Transformation, die durch die Investitionen des Volkswagen-Konzerns in Höhe von 30 Milliarden Euro in die Digitalisierung unterstützt wird. Das Bestreben von Audi, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen, wurde durch einen kritischen Datenengpass gebremst, da das riesige Volumen an Sensordaten für die Forschung und Entwicklung des autonomen Fahrens bestehende Prozesse überforderte und Innovationen verlangsamte. Um erfolgreich zu sein, benötigte Audi einen strategischen Partner, um eine skalierbare Datengrundlage aufzubauen.





