codetribe logomenu icon

Eine strategische Partnerschaft im Bereich FinTech: Aufbau eines zukunftsfähigen Zahlungskerns für die Credit Suisse

Aufbau des sicheren API-Gateways für hohe Volumina zur Unterstützung von Mikrozahlungen der nächsten Generation für einen weltweit führenden Bankdienstleister

PDF HERUNTERLADEN

Codetribe hat in Zusammenarbeit mit Annanow eine Partnerschaft mit der Credit Suisse geschlossen, um eine sichere und skalierbare Mikrozahlungsplattform aufzubauen, die ihr digitales Bankangebot für sofortige Transaktionen erweitert. Wir haben eine robuste API-Integrationsebene bereitgestellt, die die Kernsysteme der Bank mit Gateways von Drittanbietern verbindet. Diese Lösung beschleunigte die Einführung neuer Dienste, gewährleistete Sicherheit auf Unternehmensebene und bot eine flexible Grundlage für FinTech-Innovationen.

Kunde

Credit Suisse

Land

Schweiz

Markt

Weltweit

Typ

Unternehmen

Geschichte

Als weltweit führender Vermögensverwalter musste die Credit Suisse ihre digitalen Dienstleistungen verbessern, um dem explosionsartigen Wachstum des Marktes für FinTech und Sofortzahlungen gerecht zu werden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigten sie eine sichere und skalierbare Methode, um ihre komplexe Kernbankeninfrastruktur mit modernen Zahlungsgateways von Drittanbietern zu verbinden.

Credit Suisse

Auswirkungen auf das Geschäft

Beschleunigte Markteinführungszeit für neue Zahlungsprodukte

Die flexible, API-gesteuerte Plattform bot eine Grundlage für die schnelle Innovation und den Einsatz neuer Mikrozahlungsdienste. Durch die Vereinfachung des Integrationsprozesses mit neuen FinTech-Partnern war die Bank in der Lage, ihre Entwicklungszyklen erheblich zu verkürzen und ihren Wettbewerbsvorteil in der sich schnell entwickelnden digitalen Zahlungslandschaft zu verbessern.

Verstärkte Sicherheit und verstärktes Kundenvertrauen

Die Secure-by-Design-Architektur bot durchgängige Verschlüsselung, fortschrittliche Betrugserkennung und transparente Transaktionsverarbeitung, was das Kundenvertrauen erheblich stärkte. Dieses Engagement für Sicherheit war von grundlegender Bedeutung, um das dauerhafte Vertrauen aufzubauen, das das wertvollste Kapital eines globalen Finanzinstituts ist.

Bahnbrechende betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit

Durch die Automatisierung des gesamten Lebenszyklus von Mikrozahlungen, von der Transaktionsverarbeitung bis zum Abgleich, reduzierte die Plattform den Bedarf an manuellen Eingriffen drastisch, minimierte Dateneingabefehler und senkte die Betriebskosten. Diese Effizienz ermöglichte es der Plattform, ihre Zahlungsdienste gewinnbringend zu skalieren, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden, ohne die Gemeinkosten proportional zu erhöhen.

Bis zu 30%

Senkung der Betriebskosten

50%

Schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten

Schwerpunktbereich

Domänen

SaaS

Unternehmenssoftware

Apps für Mobilgeräte

API

Architektur

Datenanalyse und -visualisierung

Datenbanken

Integrationen

Bank- und Handelsplattformen

Dienstleistungen

Back-End-Entwicklung

Cloud-Dienste

Entwicklung von Mobilgeräten

QA & Testing

Systemarchitektur

Systemintegrationen

API-Entwicklung und -Integration

DevSecOps

Cybersicherheit

Microservices-Architektur

Branchen

Geschäfts- und Expertenlösungen

FinTech

Technischer Stack

AWS

JavaScript

MySQL

SQL

Vue.js

Jenkins

Kotlin

Selenium

Spring

Swift

Herausforderungen

Die Credit Suisse stand vor der entscheidenden Herausforderung, ihre fragmentierte alte Bankinfrastruktur mit modernen Zahlungsgateways von Drittanbietern zu vereinheitlichen. Diese Fragmentierung führte zu erheblichen Datensilos und Sicherheitslücken, die die schnelle Markteinführung neuer Produkte blockierten. Die Bank benötigte eine Lösung, die Millionen von gleichzeitigen Mikrozahlungen mit Latenz von unter einer Sekunde und absoluter Datenintegrität sicher verarbeiten konnte und gleichzeitig die strengsten globalen regulatorischen und Compliance-Anforderungen einhielt.

Lösungen

Codetribe entwickelte eine zentralisierte, API-orientierte Microservices-Architektur, die als sichere Orchestrierungsebene fungiert und die Kerninfrastruktur der Bank von externen Diensten entkoppelt. Dieses Gateway ermöglichte es älteren Systemen, nahtlos mit modernen Zahlungsanbietern zu kommunizieren. Wir haben eine leistungsstarke, skalierbare Backend-Engine zur Verwaltung intensiver Echtzeit-Transaktionsvolumina entwickelt. All dies wurde im Rahmen einer strengen DevSecOps-Kultur entwickelt, die eine robuste Authentifizierung und automatisierte Sicherheitstests integrierte, um die Einhaltung der Vorschriften von Grund auf sicherzustellen.

Credit Suisse
Beim Projekt der Credit Suisse ging es darum, eine API für hochvolumige Zahlungen zu entwickeln, bei der es keinen Spielraum für Fehler gab. Unsere größte Herausforderung bestand darin, Datenintegrität und Leistung in großem Umfang zu gewährleisten. Wir gingen mit der Einstellung vor, dass Sicherheit an erster Stelle steht, um ein System zu entwickeln, das absolut vertrauenswürdig ist. Zu sehen, dass es für ein globales Finanzinstitut einwandfrei läuft, macht unser Team wirklich stolz.

Marko Curuvija

Back-End-Entwickler

Verwandte Fallstudien

AMS-IX

AMS-IX

Wegweisende KI-Agenten zur Automatisierung von Unternehmensabläufen

Mehr lesen
BMW

BMW

Verstärkung der Sicherheit in großem Maßstab: 71% schnellere Reaktion auf kritische Sicherheitslücken

Mehr lesen

ALLE FALLSTUDIEN

Geschäfts- und Expertenlösungen

FinTech